Postdoc-Programme
"Nexus“ Förderprogramm der Carl-Zeiss-Stiftung
Postdoktoranden erhalten bis zu 1,5 Millionen Euro für die Gründung einer interdisziplinären Forschungsgruppe. Gefördert werden die Stelle der Gruppenleitung sowie Personal-, Sach- und Investitionsmittel für fünf bis sechs Jahre. Antragsberechtigt sind Postdoktoranden, die eine Arbeitsgruppe an einer staatlichen Hochschule oder einem Forschungsinstitut in den Ländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Thüringen aufbauen wollen. Das Forschungsvorhaben muss im MINT-Bereich an der Schnittstelle zwischen zwei oder mehr Disziplinen liegen.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: www.carl-zeiss-stiftung.de/german/programme/nexus.html.
Den vollständigen Ausschreibungstext mit den Richtlinien zur Antragstellung finden Sie unter www.carl-zeiss-stiftung.de/german/service/aktuelle-ausschreibungen.html
Emmy Noether-Programm der DFG
Das Emmy Noether-Programm möchte jungen NachwuchswissenschaftlerInnen einen Weg zu früher wissenschaftlicher Selbständigkeit eröffnen. Promovierte Forscherinnen und Forscher erwerben durch eine in der Regel fünfjährige Förderung die Befähigung zum Hochschullehrer durch die Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe. Bewerben können sich Postdocs mit in der Regel zwei bis vier Jahren Forschungserfahrung nach der Promotion. Die Bewerber müssen über internationale Forschungserfahrung verfügen.
http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/emmy_noether/index.html
Heisenberg-Programm der DFG
Das Heisenberg-Programm richtet sich vor allem an WissenschaftlerInnen, die ihre Berufbarkeit über das Emmy Noether-Programm, DFG-Projektstellen, Forschungstätigkeit in der Wirtschaft oder Stellen im akademischen Mittelbau erlangt haben.
Zur Zielgruppe gehören ferner positiv evaluierte Juniosprofessor/inn/en, Habilitierte, habilitationsäquivalent Ausgewiesene sowie deutsche Rückkehrer aus dem Ausland beziehungsweise ausländische WissenschaftlerInnen, die in Deutschland tätig sein möchten und entsprechend qualifiziert sind.
http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/heisenberg/index.html
Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
Bewerben Sie sich, wenn Sie als überdurchschnittlich qualifizierter Wissenschaftler aus Deutschland am Anfang Ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen und Ihre Promotion vor nicht mehr als vier Jahren abgeschlossen haben. Mit dem Feodor Lynen-Forschungsstipendium für Postdoktoranden haben Sie die Möglichkeit, ein selbst gewähltes, langfristiges Forschungsvorhaben (6 bis 24 Monate) in Kooperation mit einem selbst gewählten wissenschaftlichen Gastgeber an einer Forschungseinrichtung im Ausland durchzuführen.
https://www.humboldt-foundation.de/web/lynen-stipendium.html
Fritz Thyssen-Stiftung
Ausschließlicher Zweck der Stiftung ist die unmittelbare Förderung der Wissenschaft an Hochschule und gemeinnützigen Forschungseinrichtungen, vornehmlich in Deutschland, unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Förderung internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit gehört dabei mit zu den Zielen der Stiftung. Die Stipendien der Stiftung sind jüngeren, promovierten Nachwuchswissenschaftlern/innen vorbehalten, in der Regel innerhalb von ein bis zwei Jahren nach der Promotion.
Lichtenberg-Professur der VolkswagenStiftung
Mit den Lichtenberg-Professuren fördert die Stiftung herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in innovativen Lehr- und Forschungsfeldern. Damit trägt sie zur Profilbildung der besten unter den deutschen Hochschulen bei - im Interesse des Wissenschaftsstandortes Deutschland.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an herausragende Nachwuchswissenschaftler mit zwei - bis dreijähriger Forschungserfahrung nach der Promotion, die mit ihrer Arbeit in einem innovativen Feld auf sich aufmerksam gemacht haben und nun mit einer Lichtenberg-Professur ihr Gebiet weiter voranbringen möchten.
https://www.volkswagenstiftung.de/nc/lichtenberg-professuren.html
DAAD mit der Stiftung Maison des Sciences de l´Homme (MSH) Paris
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Maison des Sciences de l'Homme (MSH), Paris Forschungsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für das akademische Jahr 2009/2010 nach Frankreich.
Das Angebot soll deutschen promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Geistes- und Sozialwissenschaften ermöglichen, ein Projekt an einem französischen Forschungsinstitut freier Wahl zu verfolgen. Neben sehr guten Französischkenntnissen wird erwartet, dass die Promotion mit mindestens sehr gutem Ergebnis (magna cum laude) abgeschlossen wurde; sie darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als vier Jahre zurückliegen.
European Molecular Biology Organization (EMBO)
Seit dem Jahr 1966 vergibt die EMBO sogenannte Long-Term-Fellowships (12-24 Monate) an Postdocs aus ganz Europa, die über eine Erfahrung über maximal 3 Jahre verfügen.
Link: http://www.embo.org/fellowships/long_term.html
Leopoldina-Postdoc-Stipendium
In das Leopoldina-Förderprogramm werden herausragende promovierte Nachwuchswissenschaftler unter 36 Jahren aus naturwissenschaftlichen und aus medizinischen Fachgebieten aufgenommen.
Die Förderung ermöglicht die vollständige Bearbeitung eines eigenständigen Forschungsprojektes an auswärtigen renommierten Forschungsstätten in zwei- bis dreijähriger zusammenhängender Dauer. Sie hat eine Vertiefung von Kenntnissen und Befähigungen in der jeweiligen Spezialdisziplin zum Ziel, nicht jedoch die Habilitation.
DAAD
JSPS- Postdoc- Stipendium
In Zusammenarbeit mit der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) vermittelt der DAAD kurzfristige Forschungsstipendien an Universitäten und ausgewählte Forschungseinrichtungen in Japan. Die Stipendien sind für hochqualifizierte, promovierte deutsche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Doktorandinnen und Doktoranden aus allen Fachgebieten bestimmt, die ein Forschungsvorhaben in Japan durchführen möchten.
Programme des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP)
Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat mit Partnerorganisationen in verschiedenen Ländern bilaterale Programme zur Intensivierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit eingerichtet. Im Rahmen dieser Programme werden Wissenschaftler gefördert, die mit ihren ausländischen Partnern gemeinsame Forschungsprojekte durchführen.
https://www.daad.de/hochschulen/programme-weltweit/mobilitaet/ppp/de/23482-forschungsmobilitaet-programme-des-projektbezogenen-personenaustauschs-ppp/